top of page

 
 
Aktuelle Öffnungszeiten
Montag bis Freitag (in der Schulzeit)
 
13.00 - 18.00 Uhr Betreuungszeit 

Kostenlose Kinderbetreuung!

AnsprechpartnerInnen

Charlotte Beck (Leiterin)
Sylvia Dannewald
Richard Sonnet
Peter Stolze


Kontakt

Freizeitzentrum Lindwurm
Reuschelstraße 3
99510 Apolda
Tel.: 03644 / 563012
Email: info@lindwurm-apolda.de

 
Das Freizeitzentrum "Lindwurm" e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und freut sich über Ihre Spende!
Damit unterstützen Sie unsere Arbeit und wir können mit unseren Kindern und Jugendlichen
kostengünstige Angebote, Ausflüge und Workshops umsetzen.

Kontoverbindung:
Sparkasse Mittelthüringen
DE55 8205 1000 0355 0004 23
HELAEF1WEM


Der Lindwurm auf Instagram

herzlich-willkommen.png

Liebe Lindwürmer,

ihr könnt ab heute bis zum 21. Mai für uns bei der Sponsoringaktion der Energievesorgung Apolda abstimmen. Ihr bekommt jeden Tag (alle 24 Stunden) eine neue Stimme und könnt uns somit auch mehrere Stimmen zukommen lassen. Wir würden uns sehr über eure Unterstützung freuen. Das Geld verwenden wir für unsere große Kindertagsfeier am 03.06.23 auf dem Naturspielplatz Apolda.

 

Auf dieser Website (klickt auf das Bild) könnt ihr unter den Projektvorstellungen der drei Kategorien Sport, Soziales und Kultur im Bereich Soziales für uns abstimmen:

  • Instagram
eva.jpg

Liebe Lindwürmer,

wir laden euch ganz herzlich zu unserer großen Kindertagsfeier auf dem Naturspielplatz ein! Es warten zahlreiche Aktivitäten auf euch, ihr könnt basteln, knobeln, spielen und eine Runde im Feuerwehrauto drehen! Um 13 Uhr tritt der berühmte Clown Gagga mit seiner lustigen Show auf! Wir freuen uns auf euch!

Euer Lindwurm - Team

Plakat.jpg

Highlights der letzten 30 Jahre im Freizeitzentrum „Lindwurm“ e.V.

 

  • Gegründet im Jahr 1991 als „Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Apolda“

  • Seit 2000 freie Trägerschaft

  • Bis Ende 2011 Teil des Vereins „Schloss Kromsdorf Kreativ“ e.V.

  • Seit 2012 eigenständiger Verein

  • 01.06.1995 - Namensgebung zu „Lindwurm“ (Einbeziehung Kinder, Anlehnung an Sage)

  • Von Beginn an drei Werkstätten (Holz, Kreativ, Keramik mit Brennofen)

  • Highlight dieser Zeit - „Mini Playback Show“ (1998 waren 800 Gäste anwesend)

  • Seit 1991 Feriengestaltung nach gesondertem Programm mit Ausflügen, Bastelangeboten, Wanderungen/Sport/Spiel und Feierlichkeiten

  • Highlights 1990-er: Fahrradfahrschule, Fahrradtouren, Wanderungen, Feuerwehrthementag, Veranstaltungen zu geschützten Tieren und Pflanzen, Kinderfasching im Haus und Feuerwehrsaal

  • Highlights 2000-er: Keyboardkurse, Fahrradwerkstatt, 1. Hilfe, Kochen und Backen, Mini-Playback-Show, Auftritte beim Park- und Heimatfest, Reise ins Märchenland auf dem fliegenden Teppich

  • Von Anfang an Gestaltung von Großveranstaltungen (Staffelwettbewerb um den Lindwurmpokal, Halloween auf dem Naturspielplatz, Sommerferienabschlussfeiern usw.)

  • Seit 2000 Familien-, Spiel- und Basteltag jeweils vor Ostern und vor Weihnachten

  • Faschingsfeiern im Haus, im Saal der Feuerwehr waren Kult (hauseigene Garde, eigene Kinderfaschingsminister, Tanzgruppen, Teilnahme am Faschingsumzug ab 2013)

  • MDR ehrt „Thüringer des Monats“ aus dem FZZ „Lindwurm“ im Juli 2011

  • Zahlreiche Großveranstaltungen (Brunnenfest, Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet, Oldtimer-Schloss-Treffen, Halloweenspektakel mit dem Verein „Apolda blüht auf“ uvm.)

  • Ständig neue und abwechslungsreiche Angebote über die Jahre

  • Unterstützung bei Projektwochen von Schulen, außerschulischem Basteln, Lernen am anderen Ort

  • Kindergeburtstagsfeiern im Haus

  • Weihnachtsbasteln mit Schulklassen und Kindergartengruppen am Vormittag, sowie Teilnahme am lebendigen Adventskalender

  • 2016 Festwoche zum 25. Geburtstag des FZZ mit Festempfang im Apoldaer Schloss mit Kooperationspartnern, Sponsoren, ehemaligen Mitarbeitern usw., Tag der offenen Tür für die Kindergartenkinder, Lernen am anderen Ort (für Schulklassen und Horte), Kinderhandwerkermarkt usw.

  • August 2016 - Februar 2017 Renovierung, neue Stromleitungen (bei laufendem Kinderbetrieb)

  • 09.06. - 11.06.2017 Teilnahme am Thüringentag, Kinderanimation mit großer Bastelstraße, Tanzgruppe auf der großen MDR-Bühne, Teilnahme am großen Umzug

  • 2017 - „Apolda spielt wieder“ mit Kinderland Parpart (neues Angebot für Familien)

  • 2019 - Malwettbewerb zu 900 Jahre Apolda, Eröffnung der Wanderausstellung der 30 Siegerbilder in der Praxis von Dr. Teweleit im September

  • 2019 - Bienenhotelbau mit Max Reschke und Günter Hör, Aufstellung des Bienenhotels im Mai

  • 2019 - erstmalige Feier des Weltkindertages am 20.09.

  • 14.01.2020 - zweite Station der Wanderausstellung wird feierlich eröffnet (DRK Pflegeheim am Teichgraben)

  • 16.03. - Anfang Juni 2020 musste das Haus coronabedingt geschlossen bleiben

  • Danach erfolgreiches Sommerferienprogramm mit bestätigtem Hygienekonzept (z.B. Dampferfahrt auf der Saale, Holifest, Besuch im Nationalpark Hainich, Saalfelder Feengrotten)

  • Herbstferien 2020 - Highlights sind Laserfactory in Jena und der Leipziger Zoo

  • Januar 2021 - Leitungswechsel (Sylvia Dannewald geht in Rente und bleibt dem FZZ als Honorarkraft erhalten, Charlotte Grüner übernimmt die Leitung des FZZ)

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren, Helfern und Freunden für die tatkräftige Unterstützung in den letzten dreißig Jahren!!!

Der Zeitungsartikel vom 02.06
Es gab tolle Geschenke. Lieben Dank!
Spardosenausstellung 2000
Thüringer des Monats 2011
Malwettbewerb 900 Jahre Apolda 2019
Malerarbeiten im Treppenhaus 2019
Fasching 2
Halloween 2007
Fasching 2004
Herbstferien 2007
Geburtstagstorte zum 30
10. Staffelwettbewerb 2005
Eröffnung der Wanderausstellun zum Malwe
25. Geburtstag 2016
20. Geburtstag 2011
2. Spieletag 2018
10 Jahre Lindwurm 2001
20 Jahre Lindwurm 2011
Fasching
Februar 2017 Wiedereröffnung
Namensgebung 1995
Sanierung des Hauses 2016
Sommerferienausflug 2020
bottom of page